Pilzbestimmung START > A 2 Lamellen > B 6 Mitte eingesenkt
../../D%20Farbe%20des%20Fruchtk%F6rpers.gif
1 weiß - weißlich 7 violett - violettfarbig
2 gelb - gelblich 8 braun - bräunlich
3 gelbgrün - oliv 9 grau - gräulich
4 grün - grünlich 10 dunkel - schwärzlich
5 blau - bläulich 11 mehrfarbig, bunt gezont
6 orange - rötlich - rot

Birkenreizker Roter_Heringstäubling
Blaureizker Samtfußrübling
Bruchreizker Speisetäubling
Eichenmilchling Speitäubling
Frauentäubling Tannenreizger
Gefelderter_Grüntäubling Violetter_Rötelritterling
Mehlräsling Waldfreundrübling
Milchbrätling Weißer_Rasling

78_Speitaeubling
http://de.wikipedia.org/wiki/Speitäubling zurück
76_Speisetaeubling
http://de.wikipedia.org/wiki/Speisetäubling zurück
77_Roter_Heringstaeubling
http://de.wikipedia.org/wiki/Täublinge zurück

36_Weisser_Rasling
http://de.wikipedia.org/wiki/Weißer_Rasling zurück
74_Gefelderter_Gruentaeubling
kein Artikel bei Wikipedia zurück
75_Frauentaeubling
wiki/Frauentäubling zurück
89_Eichenmilchling
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchlinge zurück
87_Milchbraetling
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchbrätling zurück
29_Violetter_Roetelritterling
wiki/Violetter_Rötelritterling zurück
82_Birkenreizker
http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenreizker zurück
85_Blaureizker
kein Artikel bei Wikipedia zurück
43_Samtfussruebling
http://de.wikipedia.org/wiki/Samtfußrübling zurück
37_Mehlraesling
kein Artikel bei Wikipedia zurück
79_Tannenreizger
kein Artikel bei Wikipedia zurück
86_Bruchreizker
http://de.wikipedia.org/wiki/Bruchreizker zurück
defekten Link melden: info@torstenbubbe.de